Cosmoprof Bologna 2025 – Trends, KI & PMU Insights
Mein Besuch auf der Cosmoprof Bologna 2025 – Zwischen Innovation und italienischer Kultur
Nach meiner inspirierenden Erfahrung auf der Cosmoprof Asia 2024 in Hongkong war für mich klar: Die Cosmoprof Worldwide Bologna darf ich nicht verpassen.
Diese Leitmesse der Beauty-Branche fand vom 20. bis 23. März 2025 in Bologna statt und zog über 255.000 Fachbesucherinnen aus 150 Ländern an.
Vorbereitungen mit Hindernissen
Die Entscheidung, nach Bologna zu reisen, fiel bereits im November 2024 in Hongkong.
Dennoch gestaltete sich die Planung herausfordernd:
Meine kurzfristig gebuchten Flüge und Tickets waren kein Problem, doch bei der Hotelsuche unterlief mir ein kleiner Patzer.
Ein paar Wochen vor meiner Entscheidung hatte ich bei der Hotelsuche vergessen, das Datum einzugeben – was mich bei den realen Preisen dann ziemlich überrascht hat.
Zu Messezeiten sind die Preissprünge enorm: Statt 600 bis 700 € lag ich plötzlich bei über 3.500 €.
Nach schlafraubender Suche kam mir die rettende Idee:
Ich entschied mich, einen Italienisch-Sprachkurs mit Unterkunft zu buchen.
So konnte ich nicht nur meine Sprachkenntnisse für die Messe und italienische Geschäftskontakte verbessern, sondern auch direkt in die lokale Kultur eintauchen.
Ein gigantisches Messeerlebnis
Die Cosmoprof Bologna ist mit über 170.000 m² Ausstellungsfläche und über 3.000 ausstellenden Unternehmen aus 65 Ländern eine der größten Beauty-Messen der Welt.
Trotz intensiver Vorbereitung war ich von der Größe und Vielfalt überwältigt.
Ich war gezielt auf der Suche nach bestimmten Produkten, auf die ich in Hongkong aufmerksam geworden bin – und fand am letzten Messetag tatsächlich den passenden Kontakt.
Diese Verbindung wird nun digital weitergeführt. Ich bin gespannt, was daraus entsteht.
Struktur und Vielfalt im Vergleich
Im Vergleich zur Beauty Messe in Düsseldorf fiel mir auf, dass die Bereiche in Bologna weniger strikt gegliedert sind.
Während in Düsseldorf der Permanent-Make-up-Bereich klar definiert ist, war auf der Cosmoprof alles deutlich durchmischter – für meinen Geschmack war PMU nicht ausreichend vertreten.
Die größte italienische PMU-Firma Biotek war mit einem imposanten Stand vor Ort – und gefühlt war das auch schon alles.
Ein Highlight bei Biotek: Käuferinnen konnten sich ihr neues Handstück direkt vor Ort lasergravieren lassen – ein schönes, personalisiertes Extra.
Auch wenn die Orientierung manchmal eine kleine Herausforderung war, überzeugte die Messe mit 29 Länderpavillons, die internationale Beauty-Trends eindrucksvoll präsentierten.
Länderpavillons & internationale Beauty-Trends
Besonders gelungen waren die separaten Länderpavillons – aber auch die „Länder-Halle“, in der Kalifornien neben Australien, England, Dänemark oder Schweden vertreten war.
Die Beauty-Trends im Überblick:
-
Asien (Korea, Japan, China):
Fokus auf Exosomen, Hautaufhellung, Anti-Aging & High-Tech-Formulierungen.
Beliebt: bunte, verspielte Produkte mit K-Pop-Ästhetik und „Glass Skin“-Effekt.
Sehr präsent auf TikTok & Instagram. -
Taiwan:
Spezialist für nachhaltige Verpackungen, Airless Pumpsysteme und OEM/ODM-Produktion. -
Korea:
Innovationsmotor der Branche. Spicules, Sheet Masks, fermentierte Wirkstoffe, personalisierte Kosmetik – alles dabei. -
Australien:
Naturkosmetik mit Inhaltsstoffen wie Kakadu Plum, Macadamia & Eukalyptus.
Aromatisch, clean, nachhaltig – besonders stark im Hair- & Bodycare-Bereich. -
USA (Kalifornien):
Trendprodukte mit Glow-Effekt, minimalistischen High-Performance-Formeln, CBD-Kosmetik.
Social-Media-Strategien & Diversity-Kampagnen im Fokus.
Spezialisierte Marken & KI in der Beauty-Welt
Auffällig war die Vielzahl spezialisierter Marken, etwa für:
-
Babypflege
-
Kinderkosmetik
-
Intim-Beauty
Zudem hält die künstliche Intelligenz (KI) Einzug in viele Bereiche der Beauty-Welt:
-
💻 Institutsführung: Digitale Systeme für Organisation & Kundenmanagement
-
📊 Gesichtsanalyse: Scanbasierte Produktempfehlungen
-
💄 Virtuelles Make-up: Live-Filter für Looks & Stiltests
-
🧠 Ergebnisvisualisierung: KI-Tools zeigen das „Future-Ich“
-
🎨 Make-up-Drucker: Drucken individueller Lidschattenfarben
-
✒️ Tattoo-Automaten: Semi-permanente Designs – schnell & präzise
Persönliche & berufliche Erkenntnisse
Ich war überrascht, wie viel Italienisch ich verstehe – das Sprechen braucht aber noch ein bisschen Übung.
Beruflich wurde mir erneut bewusst: Ich bin nicht nur Seminar-Junkie, sondern nun auch Messe-Junkie.
Neben Lasagne, Gelato, Tortellini, Caffè und Aperol bin ich wieder tief in die internationale Beautywelt eingetaucht.
In Italien gehört Beauty zum Lebensgefühl – ob Friseur, Maniküre oder das gemeinsame Aperitivo danach:
„La dolce vita“ wird hier gelebt.
Ich bin täglich 15 bis 20 Kilometer gelaufen – nicht nur auf dem Messegelände, sondern auch durch Bologna.
Das tat gut nach einem lauten, vollen und reizüberfluteten Messetag.
Wiederentdeckt & Überraschendes
Auch in Bologna begegneten mir viele bekannte Themen aus Asien:
Behandlungsroboter, Headspa-Systeme, Home-Use-Geräte – vertraute Technik, neue Marken.
Der „Messe-Ausverkauf“ am letzten Tag hatte Hongkong-Vibes:
Viele Besucher:innen gingen gezielt und ohne Scheu auf Probenjagd – und das war nicht zu übersehen.
Überrascht hat mich zudem, wie viele asiatische Produkte auf menschliche Wirkstoffe setzen, z. B. Plazentaextrakte.
In Europa ist das ein ethisch sensibles Thema – hier zeigt sich, wie unterschiedlich Beauty weltweit interpretiert wird.
Fazit
Die Cosmoprof Bologna 2025 war ein Erlebnis voller Innovation, internationalem Austausch, Trends und kulinarischer Genüsse.
Mein kontinuierliches Streben nach Weiterbildung ermöglicht es mir, meinen Kundinnen immer wieder die neuesten und effektivsten Lösungen anzubieten.
Ich freue mich darauf, diese Erkenntnisse in meine Behandlungen, Produkte und Schulungen einfließen zu lassen –
und bin schon wieder unterwegs: Am Wochenende bin ich als Jurorin bei den Permanent Beauty Masters auf der Beauty Messe Düsseldorf aktiv.