Kategorie → News

Alle Neuigkeiten rund um Miderma, Beauty, Permanent Make-up und wirksame Kosmetik findest Du in dieser Kategorie.

Lass mich wissen, worüber Du lesen möchtest.


Frühjahrs-Beauty-Tipps
News

Frühjahrs-Beauty-Tipps

Strahlend durch den Frühling - So schützt Du dich garantiert vor Frühjahrsmüdigkeit Der 1. Mai steht vor der Tür und...
Sicherheit und Effektivität im Fokus – Dein Guide zur perfekten Wahl des Permanent Make-up Studios
Beauty ○ Make-up ○ Hautpflege Hygiene News Permanent Make-up Blog

Sicherheit und Effektivität im Fokus – Dein Guide zur perfekten Wahl des Permanent Make-up Studios

Wenn Du Allergikerin bist, vielleicht auch einfach nur nicht geschickt im Schminken, dann möchtest Du vielleicht schon seit längerem Dein...
Beauty Messe 2023
News

Beauty Messe 2023

Mit dem Frühlingsbeginn erwacht die Natur zu neuem Leben und die Welt wird wieder bunter. Miderma auch. Diese Farbenpracht greife...
Miderma Adventskalender 2022
News

Miderma Adventskalender 2022

Hinter jedem Türchen des Miderma Adventskalenders verbirgt sich eine großartige Überraschung für Dich. Jeden Tag gibt es ein aktives Türchen....
selbstgemachter Adventskalender
News

selbstgemachter Adventskalender

Ups, das kommt jetzt aber alles ganz plötzlich… Blitzt dir dieser Gedanke beim Thema Adventskalender auf?  Hier bist du richtig,...
Geschenkidee zum Valentinstag
News

Geschenkidee zum Valentinstag

Hallo 2021
News

Hallo 2021

Weihnachten im Kosmetikinstitut
News

Weihnachten im Kosmetikinstitut

Miderma expandiert – Melanie Miniaci gibt Einblicke
News

Miderma expandiert – Melanie Miniaci gibt Einblicke

Miderma Permanent Make-up auf Social Media
News

Miderma Permanent Make-up auf Social Media

Coaching Projekt GEDANKENtanken Alumnis
News

Coaching Projekt GEDANKENtanken Alumnis

Weihnachtsstress
News

Weihnachtsstress

WINTERDEPRESSION UND WIE WIR UNS ALLES VON DER SEELE PLANEN In meinem Artikel erzähle ich Dir wie ich meine Highlights...
Liebe Dich selbst!
News

Liebe Dich selbst!

Sich selbst zu respektieren und zu lieben, wie man ist, ist so wichtig. Aber manchmal leichter gesagt, als getan. Ich...
Online Beratung – Permanent Make-up
Beauty ○ Make-up ○ Hautpflege News Permanent Make-up Blog

Online Beratung – Permanent Make-up

„Makel? Los!“ Melanie Miniaci bei Vox
News

„Makel? Los!“ Melanie Miniaci bei Vox

"Makel? Los!" - Die Beauty-Doku-Soap bei VOX *quelle <* Missglückte Tattoos, starke Hautunreinheiten oder Permanent-Make-up, das selbst überschminkt gehört, sind...
Melanie als Expertin im Beauty Forum
News

Melanie als Expertin im Beauty Forum

Melanie Miniaci als Expertin im Beauty Forum Melanie Miniaci ist staatlich geprüfte Kosmetikerin mit medizinischem Schwerpunkt. Sie ist selbstständig und...
Miderma in der neuen Beauty-Doku-Soap „Makel? Los!
News

Miderma in der neuen Beauty-Doku-Soap „Makel? Los!

Hautversteher
News

Hautversteher

DU KOMMST NICHT DURCH DEN DSCHUNGEL DER KOSMETIKPRODUKTE AN DEIN ZIEL? DAS RICHTIGE PFLEGEPRODUKT FÜR JEDE HAUT AUF DIE INNEREN...
Beauty Last Minute?
News

Beauty Last Minute?

Erhalte hier auf meinem Beauty Blog regelmäßig und rechtzeitig brandheiße Neuigkeiten über Miderma-Aktionen – denn „Last Minute“ klappt bei Kosmetikbehandlungen...

Strahlend durch den Frühling – So schützt Du dich garantiert vor Frühjahrsmüdigkeit

Der 1. Mai steht vor der Tür und du fragst dich sicher, warum man eigentlich in den Mai feiert, oder? Na klar, um den Winter endgültig zu vertreiben und den Frühling willkommen zu heißen! Und der Frühling ist bei mir heute tatsächlich endlich da. Leute, der Sommer steht vor der Tür! Was gibt es Schöneres, als die Wärme, das gemütserleuchtende Licht und den Vogelgesang zu genießen?

Jetzt ist es höchste Zeit, etwas für dein Frühjahrswohlbefinden zu tun. Besonders, wenn du mit Frühjahrsmüdigkeit zu kämpfen hast, habe ich einige belebende Tipps für dich. Dieser Beauty-Blog-Beitrag wird dir dabei helfen, dich auf die warme Jahreszeit vorzubereiten. Auf geht’s, um das Beste aus deiner Schönheit herauszuholen und dich von deiner besten Seite zu zeigen.

Sonne tut gut, aber…

… du weißt ja, dass die Sonne und die wärmeren Temperaturen die Haut stark schädigen können. Jeder Sonnenbrand ist ein irreparabler Schaden für die Haut. Deshalb ist Sonnenschutz das A und O! Verwende einen UV-Schutz mit einem hohen Lichtschutzfaktor, um deine Haut vor Schäden und Sonnenbrand zu schützen. Besonders nach der langen Zeit ohne viel Sonnengenuss ist es wichtig, die Haut langsam daran zu gewöhnen. So kannst du sicher sein, dass deine Haut gesund und strahlend bleibt.

Weitere Hinweise zum Thema Sonne findest du hier:

Elixier des Lebens

Feuchtigkeit und Flüssigkeit sind superwichtig, um konzentriert zu bleiben, den Stoffwechsel zu unterstützen und deine Haut weich und geschmeidig zu halten.

Einfach umzusetzen:

  1. Genug trinken
  2. Bei zu Trockenheit neigenden Lippen nicht über die Lippen lecken und ausreichend pflegen
  3. Nicht häufig und zu aggressiv exfolieren, aber dennoch typgerecht und regelmäßig ein geeignetes Enzympeeling oder ein leichtes feuchtigkeitsspendendes Fruchtsäurepeeling verwenden.
  4. Verwende zu deiner bestehenden Pflege ein feuchtigkeitsspendendes Wirkstoffkonzentrat, um deine Haut ausreichend zu pflegen.

Needling als Waffe gegen fahle und trockene Haut

Wenn du deiner Haut einen richtigen Frühjahrskick geben möchtest, solltest du Needling ausprobieren! Dabei werden winzige Nadeln in die Haut gestochen, um die Kollagenproduktion anzuregen und die Haut zu regenerieren. Die Selbstheilung der Haut wird von innen heraus stark aktiviert. Das Ergebnis ist eine glatte, strahlende Haut mit mehr Elastizität. Durch die Mikroverletzungen können auch Pflegeprodukte besser von der Haut aufgenommen werden, wodurch sie mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. Zudem werden Fältchen und Unebenheiten ausgeglichen. Gönn dir diesen besonderen Kick für deine Haut!

Needling Termin buchen

Das duftet nach guter Laune

Ein neues Parfüm kann Deine Schönheit unterstreichen in dem ein belebender und leichter Frühjahrsduft Deine Stimmung aufhellt. Probiere doch mal was Neues aus und finde Deinen perfekten Duftbegleiter für rundum gute Laune. Wirkt garantiert!

Unten ohne

Sicherlich zeigst Du neben Deinen Fingernägeln bald auch wieder häufiger Deine Fußnägel und Füße in offenen Schuhen oder hübschen Sandalen. Gönn Dir vorher doch einfach mal eine verwöhnende Maniküre und Pediküre. Deine Nägel werden exakt in Form gebracht, trockene und unansehnliche Hornhaut entfernt, vielleicht gibt es sogar ein Peeling und eine Maske.  Danach werden sich Deine Hände und Füße seidenweich gepflegt anfühlen. Noch einen Farbtupfer auf die Nägel und ab in die offenen Schuhe! Ein himmlisches Gefühl wie auf Wolken 😊

Haarentfernung

Es ist nie zu spät, um anzufangen! Allerdings muss ich gestehen, dass Du für die wirklich dauerhafte Haarentfernung in Bezug auf die warme Jahreszeit tatsächlich spät dran bist. Den Sommer kannst Du noch nicht mit haarfreier Haut genießen, wenn Du nun auf Laseranwendungen setzt. Großes ABER: es lohnt sich meiner Ansicht nach die 6 – 12 Sitzungen abzuwarten. Die Haare werden immer zarter und weniger. Vielleicht kannst Du nächstes Jahr schon den Rasierer wegschmeißen. Alternativ geht natürlich auch die klassische Entfernung mit Zuckerpaste oder Wachs. Solltest Du mit dem Gedanken der Laserhaarentfernung spielen, würde ich aber nicht mehr mit Wachs und Zuckerpaste beginnen.

Dauerhaft perfekter Make-up Look

Jetzt noch zu einem anderen Thema, welches auch Deine Schönheit und Dein Wohlbefinden betreffen kann. Permanent Make-up! Es ist eine großartige Möglichkeit, Deinem Look eine langanhaltende Wirkung zu verleihen. Es ist wasserfest, praktisch und leicht. Perfekt für den Sommer! Mit Permanent Make-up kannst Du Zeit sparen und sicherstellen, dass Du immer gut aussiehst.

Hier sind einige Gründe, warum Permanent Make-up eine großartige Option für den Sommer ist:

  1. Wasserdicht: Egal ob im Schwimmbad oder am Strand, Permanent Make-up bleibt trotz Wasser und Feuchtigkeit perfekt an Ort und Stelle.
  2. Zeit sparen: Sie können morgens Zeit sparen, indem Sie sich das tägliche Schminken sparen. Permanent Make-up hält mehrere Jahre und Sie können sich sicher sein, dass Sie immer gut aussehen werden.
  3. Natürlicher Look: Permanent Make-up kann so gestaltet werden, dass es Ihre natürliche Schönheit betont und Ihre Merkmale perfekt zur Geltung bringt.
  4. Praktisch: Ob Sie viel Sport treiben oder viel Zeit im Freien verbringen, Permanent Make-up ist eine praktische Lösung, die Ihnen dabei hilft, stets gut auszusehen.

Glamour Look on Fleek

Unkompliziert, effektiv und langhaltend – genau mein Ding! Außerdem super geeignet, wenn Du in der wärmeren Jahreszeit auf Viel Make-up verzichten willst. Zudem unterstützt es Deinen PMU – Look.

Wimpernlifting

Beim Wimpernlifting werden Deine Wimpern mit einer speziellen Technik nach oben gebogen, um einen tollen Schwung und mehr Volumen zu erzeugen. Das Ergebnis hält bis zu sechs Wochen und in vielen Fällen braucht man keine Mascara mehr zu verwenden. Du wirst Dich wundern, wie viel mehr Ausdruckskraft Deine Augen durch ein Wimpernlifting erhalten können.

Browlifting

Beim Browlifting werden Deine Augenbrauen angehoben und in eine perfekte Form gebracht. So erhältst Du einen schönen, offenen Blick und eine ausdruckstarke Rahmenform für Deine Augen. Achtung aber vor zu krass vertikalem Haarstyling. Das sieht einfach komisch aus!

Auch hier hält das Ergebnis mehrere Wochen an und Du musst Deine Augenbrauen nicht mehr täglich stylen.

Wimpern- und Browlifting sind perfekte Optionen für Frauen, die ihre Augen betonen und ihre Schönheit noch mehr hervorheben möchten. Du wirst Dich wundern, wie viel Unterschied es machen kann, wenn Deine Augen perfekt gestylt sind.

 

Miderma Bildungsauftrag 😊

Noch mal zum 01. Mai …

… wusstest Du, dass diese Tradition auf alte keltische Bräuche zurückgeht? Die Walpurgisnacht am 30. April wird oft als „Vorabend des 1. Mai“ betrachtet und in vielen Orten als geselliges Ereignis gefeiert, bei dem man sich mit Freunden und Familie trifft und gemeinsam feiert. Und wusstest Du auch, dass in einigen Regionen die Tradition des Maifeierns mit dem Brauch der Liebesorakel in Verbindung gebracht wird? Bei diesen Orakeln versammeln sich junge Paare um den Maibaum, um ihre Liebe zu besiegeln oder um den passenden Partner zu finden.

Vielleicht möchtest Du dafür heute schon einen der Tipps, wie das Auftragen des perfekten Frühlingsdufts bei dem romantischen Maifeuer ausprobieren. Pheromone würde ich aber weglassen, für die richtige Person bist Du auch so schon unwiderstehlich 😊

Falls Du Deine Unwiderstehlichkeit selbst nicht fühlst, mit Permanent Make-up helfe ich Dir gerne etwas selbstbewusster und strahlender durch den Sommer zu gehen.

Ich hoffe, dass meine Beauty-Tipps und Informationen Dir helfen werden, Dich auf die warme Jahreszeit vorzubereiten und Dich von Deiner besten Seite zu zeigen.

Lass uns gemeinsam den Frühling und Sommer genießen und Deine Schönheit zum Strahlen bringen!

 

PMU oder Needling Termin anfragen

Wenn Du Allergikerin bist, vielleicht auch einfach nur nicht geschickt im Schminken, dann möchtest Du vielleicht schon seit längerem Dein tägliches Make-up vereinfachen. Wie kannst Du Dein Aussehen dauerhaft und unkompliziert nach Deinen Wünschen optimieren? Wahrscheinlich hast Du schon von Permanent Make-up (PMU) gehört und Dich gefragt, ob es sicher und effektiv ist. In diesem Blogbeitrag möchte ich Dir einige wichtigen Informationen geben, um Dir dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Ängste beim Permanent Make-up

Permanent Make-up (PMU) hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und wird immer häufiger als Lösung für die tägliche Make-up-Routine angesehen. Doch viele Menschen haben Bedenken, sich einer PMU-Behandlung zu unterziehen. Insbesondere die Angst vor Schmerzen, Infektionen und unerwünschten Ergebnissen sind häufig genannte Gründe, warum Menschen zögern, eine PMU-Behandlung durchführen zu lassen

Meine fachlichen Hintergrundinfos mit Bezug auf meine Erfahrung und Permanent Make-up Studien sollen Dir helfen diese Ängste auszuräumen. Ich werde Dir zeigen, wann PMU eine sichere und effektive Möglichkeit ist, Dein Aussehen nach Deinen Wünsche zu verbessern und wann Du lieber die Finger davonlassen solltest.

Ist PMU sicher?

Die Sicherheit von PMU hängt von verschiedenen Faktoren ab. Faktoren einschließlich der Ausbildung und Erfahrung des Fachmanns, der Verwendung von zertifizierten und sterilen Einweg-Materialien und der richtigen Sterilisation und Desinfektion von Werkzeugen und Oberflächen.

Sorge vor Infektionen

Eine der Sorgen bei PMU-Behandlungen ist das Risiko von Infektionen. Dieses Risiko kann jedoch minimiert werden, wenn Dein Permanent Make-up Stylist die oben angeschnittenen notwendigen Maßnahmen einhält. Zudem solltes Du umfangreich und gründlich bezüglich der Vorbereitung und Heimpflege aufklärt werden.

Sicherlich kann die Pigmentier-Zone nicht nur während der Anwendung verunreinigt werden. Hältst Du Dich nicht an die empohlenen Maßnahmen und Hygieneempfehlungen vor und nach der Anwendung, kann Dich der beste und hygienischste PMU Artist nicht vor Infektionen bewahren.

In meiner gesamten Laufbahn ist mir nicht eine einzige Infektion aufgekommen. Meine bekannten Kolleginnen können mir ebenso nicht davon berichten. Die Wunde der Pigmentierung ist im Grunde vergleichbar mit einer sehr leichten Schürfwunde.

Bei einem verantwortungsvollen Anwender und der richtigen Pflege brauchst Du Dir über folgende Infektionen also keine Sorgen mehr zu machen.

Übrigens zum Thema Herpes, gibt es bald einen gesonderten Beitrag. Diese Infektion beachtet man beim Lippen Permanent Make-up gesondert, denn der kleine Schlingel schlummert gerne im Körper herum.

 

Hat PMU Auswirkungen auf bildgebende Maßnahmen?

Oft gibt es Nachfragen und Bedenken bezüglich der Auswirkungen von PMU auf MRT- oder CT-Scans. Permanent Make-up und Tattoo Farben können eine gewisse Menge Metalle enthalten. Diese könnten also auf das erzeugte Magnetfeld eines MRTs reagieren.

Sorgen sind deswegen dennoch nicht notwendig. Nicht alle Farben enthalten Metalle, zudem reagieren nicht alle Metalle auf das Magnetfeld eines MRTs. Höchstwahrscheinlich sind die allermeisten Farben mit denen Du in Kontakt kommen könntest völlig unbedenklich. In Deutschland werden fast ausschließlich unbedenkliche Farben verwendet, da einige magnetische Inhaltsstoffe eh verboten sind.

Natürlich kann ich nicht für jeden PMU-Artist oder Tätowierer sprechen, meine Farben sind MRT und CT sicher.

Sogar die „alten“ Farben in meiner Haut wurden schon ins MRT und CT gejagt – ohne jegliche unangenehme Wärmer- oder sonstige Reaktion.

Wie hoch ist das Allergierisiko bei Permanent Make-up?

Das Allergierisiko bei Permanent Make-up ist relativ gering, aber wie bei allen anderen Dingen nicht gänzlich auszuschließen. Es kann vorkommen, dass ein Körper auf Pigmente oder Produkte die während des Verfahrens verwendet werden, reagiert. Einige Symptome einer allergischen Reaktion können Schwellungen, Rötungen, Juckreiz oder Blasenbildung sein.

Unter meinen Kundinnen sind viele Krebs-, Chemo-, Alopeziepatienten oder wie ich ehemalige Neurodermitiker etc. Allergische Reaktionen sind selbst bei mir und meinen hyperempfindlichen Kunden bisher nicht aufgetreten.

Es ist trotzdem wichtig, dass Du den PMU Artist über etwaige Allergien oder Hautempfindlichkeiten informierst, bevor Du eine PMU-Behandlung durchführst. Vor der Behandlung könnte zusätzlich ein Allergietest durchgeführt werden. Meine vorrangige Empfehlung ist, dass Du direkt mit Deinem betreuenden Arzt sprichst, um die Sorgen vor Allergien auszuräumen. Eine qualifizierte PMU Fachperson wird auf der eigenen Homepage Infos bereit stellen und vor der Behandlung eine ausführliche Beratung durchführen, um über eventuelle Risiken zu informieren und diese zu minimieren.

Fazit Sicherheit

Eine kleine Studie von 2018 untersuchte die Sicherheit von PMU und fand heraus, dass es eine sehr sichere und effektive Methode zur Verbesserung des Aussehens ist. Keiner der Patienten hatte ernsthafte Komplikationen oder Infektionen nach der Behandlung. Das kann ich aus meiner Erfahrung heraus bestätigen. Solltest Du dennoch Ängste haben, findest Du auf www.miderma.de super viele Infos. Lies aber erstmal weiter.

Wie vermeide ich unerwünschte Ergebnisse bei PMU?

Unschöne Ergebnisse oder unerwünschte Pigmentierung sind eine häufige Sorge bei PMU-Behandlungen. In Bezug auf das PMU-Ergebnis ist es wichtig zu verstehen, dass jeder Mensch und jede Haut individuell ist.

Ein für viele Personen verständlicheres Beispiel dazu: auch ein Arzt kann Dir vor einer OP nicht versprechen eine schöne Narbe zu kreieren.

Jedes einzelne PMU Ergebnis wird von verschiedenen Faktoren wie Hauttyp, Hautzustand, Farbauswahl und Technik beeinflusst.

 

Was kannst Du selbst für ein schönes Ergebnis tun?

 

  1. Wähle jemandem der Dir vertrauensvoll und erfahren erscheint. Jemanden der Dich umfassend beraten kann und bei dem Du das Gefühl hast, dass er oder sie Dir das bestmögliche Ergebnis liefern will und kann.
  2. Eine gute Möglichkeit den richtigen PMU Stylist für Dich zu finden ist, Dich nach Empfehlungen von Freunden oder Online-Bewertungen umzusehen. Schau Dir den gesamten Auftritt der Person an.
  3. Bereite Deine Haut unbedingt auf die Anwendung vor! Ich bitte inständig darum! Deine Haut ist die Leinwand des Permanent Make-up Artist.
    In starken Bildern gesprochen Es macht einen Unterschied, ob ich mit Kreide auf einer feinen Tafel oder grobem Asphalt male. Es macht einen Unterschied, ob die Untergründe trocken oder nass sind

Eine schlecht gepflegte Haut wird niemals ein perfektes Ergebnis erhalten.

Wie Du Deine Haut vorbereiten kannst, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

  1. Eine weitere Möglichkeit unerwünschte Ergebnisse zu vermeiden ist das Verständnis darüber, dass Permanent Make-up und Microblading kein auffälliges Make-up ersetzen sollen. Es soll natürlich wirken und Vorzüge unterstreichen aber gleichzeitig kleine Makel kaschieren. Weniger ist mehr.
  2. Vertraue Deinem PMU Artist bei der Wahl von Farben, die gut zu deinem Hautton passen und den Techniken die für Deinem Hauttypen/Zustand geeignet sind.

Ein gut gemachtes PMU fügt sich natürlich in Deine Erscheinung ein und bringt Dich mehr zum Strahlen. Ein schlecht gemachtes PMU fixiert den Blick des Betrachters dadurch, dass deine Gesichts-Harmonien gestört werden

Wie schmerzhaft ist Permanent Make-up?

PMU-Behandlungen, wie beispielsweise die Pigmentierung von Augenbrauen, Lippen oder Lidstrichen, werden mit speziellen Nadeln und Geräten durchgeführt. Es ist normal, dass während der Behandlung ein gewisses Maß an Unbehagen auftreten kann. Dieses Gefühl ist jedoch bei jeder Person unterschiedlich und eher mit einem Prickeln, Kratzen oder Ziepen zu beschreiben. Durch die Verwendung von lokalen Betäubungsmitteln können diese Erscheinungen minimiert werden. Trage aber niemals selbstständig vorher Betäubungscremes auf und verzichte auf die Einnahme von Schmerzmitteln. Die Haut kann in beiden Fällen anders reagieren als ohne. Dadurch wird Behandlung und das Ergebnis negativ beeinflusst. Es gibt gute Methoden ohne jegliche Betäubungen zu arbeiten.

Schmerzärmer wird die Anwendung, wenn Du ein gewisses Maß an Vertrauen mitbringst und Dich gut entspannen kannst. Verfügt der Behandler über notwendige Erfahrung und Ausbildung, wird er oder sie das Pigmentier-Verfahren so sicher und schmerzfrei wie möglich durchzuführen.

 

Fazit

PMU kann eine großartige Möglichkeit sein, um Dein Aussehen zu verbessern und Zeit und Aufwand bei der täglichen Make-up-Routine zu sparen. Es ist jedoch wichtig, dass du Dich gut informierst, bevor du Dich einer Behandlung unterziehst.

Bei weiteren Bedenken empfehle ich Dir einen erfahrenen Fachmann aufzusuchen, der Dich umfassend beraten und durch den gesamten Prozess führen wird. Mit den richtigen Vorbereitungen und Verfahren kannst Du Dich auf eine sichere und erfolgreiche PMU-Behandlung freuen und mit einem selbstbewussten und verbesserten Aussehen aus dem Studio gehen.

 

Weitere Infos zu verschiedenen Themen

Lippen PMU Fragen und Antworten

Augen PMU Fragen und Antworten

Augenbrauen PMU Fragen und Antworten

 

 

Mit dem Frühlingsbeginn erwacht die Natur zu neuem Leben und die Welt wird wieder bunter. Miderma auch. Diese Farbenpracht greife ich mental und beruflich auf um uns gemeinsam auf den Sommer und die neuen Beauty Trends 2023 vorbereiten.

Strahle mit den Blumen um die Wette

Egal ob im ganz normlen Alltag, beim Wandern, Sport, Schwimmen, Relaxen, bei der Gartenarbeit oder bei einem Aperitif…

… eine tolle Möglichkeit, um auch an warmen Tagen ohne Mühe strahlend schön auszusehen, ist Permanent Make-up. Wie du weißt, lassen sich mit diesem Verfahren Augenbrauen, Lippen und Lider in Szene setzen, ohne dass du täglich Zeit und Aufwand ins Schminken investieren musst. So kannst du dich voll und ganz auf die schönen Dinge des (bald) kommenden Sommers konzentrieren, ohne dir über ein verlaufenes Make-up Gedanken machen zu müssen.

Wer  nun schon ein PMU hat, fragt sich zwischendurch vielleicht „Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Permanent Make-up Auffrischung?“.

Sei geschickt und plane deinen Neu oder Auffrischungstermin frühzeitig vor dem Urlaub.

Denn Sonnenschutz auftragen geht erst nach Krüstchen-Lösung. Bei den Lippen ist UV- Schutz nach ca. 5 – 6 Tagen in Form eines UV-Sticks möglich. Bei den Augenbrauen nach ca. 10 -14. Weiter Informationen zum Schutz des PMUs in der Sonne findest du im gesamten Artikel zum Thema PMU und Sonne.

Deine Terminplanung

Besonders im Sommer ist es wichtig, dass dein Permanent Make-up frisch aussieht, denn du willst in dieser Jahreszeit sicherlich so wenig zusätzliche Make-up Produkte wie möglich tragen.  Einen guten Sonnenschutz und go…  Zudem wird sich dein Teint möglicherweise verändern, wodurch die Farbe dezenter erscheinen kann. Ich berate dich gerne, ob wir eine Intensivierung oder Neupigmentierung anstreben sollten und welche Farben und Techniken am besten zu dir und deinem individuellen Stil passen. Ob natürlich, dezent oder auffällig – wir finden gemeinsam das passende Permanent Make-up für dich.

Big News

Ich habe aufregende Neuigkeiten für dich: Ich bin ständig auf der Suche nach neuen Trends und Innovationen, um die Branche im Blick zu haben und dir die bestmögliche Sicherheit und Erfahrung im Bereich Permanent Make-up bieten zu können.

Am kommenden Freitag werde ich deswegen für dich auf der Beauty Messe in Düsseldorf sein. Dort werde ich mich mit anderen Experten treffen, mich über neueste Trends und Entwicklungen in der Beauty-Branche austauschen und nach neuen Möglichkeiten suchen, um mein Angebot für dich immer weiter zu verbessern. Zudem werde ich ein ganz wichtiges Gespräch auf der Messe führen. Dazu aber mehr, wenn es wirklich spruchreif wird.

Wie du vielleicht mitbekommen hast, habe ich selbst bereits auf der Beauty Messe Fachvorträge gehalten, schreibe für branchenführende Magazine und bin neben meinen sichtbaren Tätigkeiten ständig selbst auf Optimierungstour. Dieses Mal werde ich jedoch etwas entspannter unterwegs sein und gemütlich aber gezielt nach neuen Beauty Trends und Ideen Ausschau halten, von denen ich dir dann berichten werde. Natürlich werde ich auch meine eigene Meinung zu den neuesten Entwicklungen preisgeben und ich bin gespannt, was ich alles für dich mitbringen werde.

Vielleicht mache ich danach eine kurzweilige Serie in meinem Bauty Blog über die spannenden Dinge, die ich so auf der Beauty Messe entdeckt habe.

Was willst du persönlich von der Beauty Messe Düsseldorf mitbekommen?

Wenn du Fragen und Wünsche hast, kannst du mir auch gerne per WhatsApp schreiben und ich erkundige mich gezielt danach. Beobachte in jedem Fall am Freitag und Samstag meinen WhatsApp und Instagram Status. Dort werde ich dich etwas mitnehmen. Versprochen 😊

 

Sorry meinerseits

Seit der Flut und dem ganzen anderen bekannten Gedöns bin ich mit Social Media und meinem Blog doch sehr nachlässig geworden. Im Grunde füllt die adequate Bedienung der verschiedenen Medien je nach Umsetzung einen zusätzlichen Job.

Bis zum zweiten Lockdown habe ich es locker aus dem Handgelenk heraus umsetzen können und wollen und das neben der Renovierung vom neuen Miderma Permanent Make-up Studio im Schloss Bedburg. Irgendwann konnte ich es stimmungsmäßig jedoch nicht „locker-flockig“ und schon gar nicht meinem Anspruch entsprechend. Somit habe ich es komplett gelassen. Meine „ganz-oder-gar-nicht“ Einstellung ist bei solch einer Sache keine große Hilfe.

Im täglichen Pigmentier-Alltag möchte ich für jeden einzelnen Kunden die volle Aufmerksamkeit bieten. Meine Energie habe ich dazu gezielt eingeteil, weil mir alles andere unsinnig und zu nervig war. Einigen Kunden ist es aufgefallen und sie haben mich bei den Terminen darauf angesprochen. Es wäre online so ruhig geworden. Das Leben findet glücklicherweise offline statt und jede Kundin konnte es absolut nachvollziehen. Zusätzlich zu den vorher genannten Vorkommnissen es gab ein paar ärgerliche Faktoren, die mir den Spaß an Social Media genommen haben. Im persönlichen Gespräch habe ich auf Nachfrage einen kleinen Einblick gegeben und wie erwähnt Verständnis dafür geerntet, warum ich einfach „keinen Bock“ auf andere Dinge als meine Kunden hatte. Das Kribbeln in den Fingern kommt so langsam zurück. Die Ideenliste wird immer länger. Die hellere und bald hoffentlich konstant wärmere Jahreszeit hilft mir dann hoffentlich, damit ich weniger Schlaf brauche und mehr Zeit zum Tippen finde 🙂 Meine Kreativität sprießt demnach wohl einfach gemeinsam mit den bunten Blümchen.

Ich halte dich auf jeden Fall ab jetzt wieder mehr auf dem Laufenden und freue mich darauf, dir schon bald die neuesten Trends im Bereich Permanent Make-up präsentieren zu können.

Schöne Grüße,

Deine Permanent Make-up Expertin

PMU Termin Vorbereitung

Melanie

 

Hinter jedem Türchen des Miderma Adventskalenders verbirgt sich eine großartige Überraschung für Dich.

Jeden Tag gibt es ein aktives Türchen. Komm also wieder 🙂

[santapress]

Ups, das kommt jetzt aber alles ganz plötzlich… Blitzt dir dieser Gedanke beim Thema Adventskalender auf? 

Hier bist du richtig, wenn du dieses Jahr „Adventskalender Bringer“ auf der Suche nach Inspirationen bist. 

In diesem Beitrag wirst du eine Vielzahl an kreativen Impulsen für einfallsreiche Adventskalenderfüllungen bekommen. Alles fein säuberlich als Liste für Adventskalender Inhalte zusammengefasst – außerdem gibt es eine Liste mit Themen für den Adventskalender. Zusätzlich hilft dir die 7-Schritte-Anleitung für deinen selbst gemachten Adventskalender, den Überblick bei diesem Vorhaben zu bewahren. Hier lernst du garantiert, wie du sehr schnell und mit viel Freude einen DIY-Adventskalender zusammenstellen kannst.

Wann muss der Adventskalender fertig sein?

Nicht mehr lange hin, und es ist schon wieder so weit. Wer pünktlich ab dem Öffnen des ersten Türchens bis zum 24. Türchen jeden Tag eine kleine, aufregende Überraschung präsentieren will, sollte sich ranhalten. Am 30. November muss der Adventskalender spätestens fertig sein. Nur so bringst du die Augen des Beschenkten rechtzeitig ab dem 01. Dezember jeden Tag etwas mehr zum Strahlen. Strahlen in den Augen ist neben Needling, Permanent Make-up und gepflegter Haut übrigens der Anti-Aging-Tipp Nr. 1 von Miderma. 

Läuft es dir nun vor Schreck klirrend kalt den Rücken runter, wenn du auf das Datum guckst? Keine Sorge! Mit der richtigen Planung und Inspiration bekommst du deine Überraschung garantiert noch pünktlich hin. Auf den letzten Drücker sind manche Menschen ohnehin am besten organisiert – Adrenalin go!

Selbstgemachter Adventskalender – die Ausgangslage

Mit viel Zuneigung und Freude entstehtdie Idee, einen Adventskalender für einen seiner Lieblingsmenschen zu gestalten. Geht es allmählich an die Planung und Umsetzung, kippt die vorweihnachtliche und freudvolle Energie allerdings leicht und wird zur kreativen Blockade. 

“Wie soll ich den Adventskalender bestücken? Wie soll ich die Inhalte verpacken? Wie kriege ich das alles in der kurzen Zeit noch hin?” 

Zwischendurch setzt kurze Verzweiflung ein und der ein oder andere entschließt sich, die Idee dann doch lieber im nächsten Jahr umzusetzen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, braucht man neben allen anderen alltäglichen Aufgaben eine gute Struktur und ein abgestimmtes Timing. 

In 7 schnellen Schritten zum selbstgemachten Adventskalender

Jetzt geht’s los! Ich ziehe für dich den roten Faden. Ab Ausarbeitung der Idee über die Planung hin zur Umsetzung. 

Welche Fragen bringen uns nun ans Ziel für den DIY-Adventskalender? Für wen, wie viele Tage, wie teuer, welcher Inhalt, wie werden die Dinge verpackt? Wie kommt der selbst gemachte Adventskalender pünktlich zum Empfänger? 

Mit dieser Adventskalender Schritt-für-Schritt Anleitung kannst du notfalls sogar einen Last-Minute-Adventskalender gestalten, der gar nicht danach aussieht. Keine Zeit mehr verlieren! Greif schon mal zu Stift und Papier!

 

Auf geht’s in 7 Schritten zum DIY-Adventskalender

Der Adventskalender, der garantiert alle Erwartungen sprengt!

    1.     Brainstorming über die beschenkte Person
    2.     Wie viele Tage soll der Adventskalender haben
    3.     Thema des Adventskalenders
    4.     Brainstorming-Liste für den Inhalt des Adventskalenders 
    5.     Erstellen der Türchen
    6.     Füllen
    7.     Verschicken

Schritt 1 – die Überlegungen

Eine wunderschöne Idee, die beste Freundin, den Partner, die Kinder oder Arbeitskollegen mit einem selbst gemachten Adventskalender überraschen zu wollen. Er soll etwas Besonderes werden, weil er von Herzen kommt. First of all steht deshalb die Zusammenstellung verschiedener Eckdaten. Mit ein wenig Planung entsteht am Ende keine böse Überraschung, weil wir irgendetwas vergessen haben oder bemerken, dass die Inhalte gar keine richtige Freude schenken. Mit dem ersten Schritt, der die Überlegungen zur Person betreffen, ist man am Ende viel schneller fertig, und der Adventskalender bekommt eine sehr persönliche Note.

Für wen ist der DIY-Adventskalender?

Zu Beginn muss glasklar sein, für wen der Adventskalender gestaltet wird. Jetzt denkst du dir vielleicht, dass die Frage einfach beantwortet ist. Je nach persönlichem Ausgangspunkt soll es eine vorweihnachtliche Überraschung werden, in Form von einem:

  •       Adventskalender für den Mann
  •       Adventskalender für die Frau
  •       Adventskalender für die beste Freundin
  •       Adventskalender für ein Kind
  •       Adventskalender für Oma und Opa
  •       Adventskalender für eine Kollegin
  •       Adventskalender für Kunden

Was macht diesen Menschen oder die  Personengruppe aber wirklich aus? Für eine treffsichere persönliche Note werden weitere Überlegungen notwendig. Besondere Freude kreiert man mit Sorgfalt, darum notiere dir innerhalb von 5 Minuten einige Punkte zur Person. Stell dir dafür eine Stoppuhr. Sowird die Ideenfindung für die Adventskalender Inhalte immer mehr angeregt und viel einfacher. Notiere dir alle Dinge, die dir einfallen, auch mögliche Adventskalender-Inhalte, wenn dir sofort etwas einfällt. Nutze deinen kreativen Flow. Wie habt ihr euch kennengelernt und was habt ihr bis jetzt zusammen erlebt? Was kommt dir in den Sinn, wenn du an die zu beschenkende Person denkst? Hier mal einige Gedanken, die ich mir mache,  wenn ein Geschenke oder eine Überraschung ansteht:        

  • Welche Hobbys hat der- oder diejenige?
  •       Was hat die Person in letzter Zeit erzählt?
  •       Welchen Job hat er oder sie?
  •       Wie läuft es in der Schule?
  •       Was gibt es generell Neues im Leben der Person?
  •       Was isst oder trinkt die Person gerne?
  •       Welchen Sport macht die Person gerne?
  •       Was haben wir zuletzt gemeinsam unternommen oder was wollen wir gemeinsam unternehmen?
  •       Was für Erinnerungen oder Alltagsgeschichten teile ich mit der Person?
  •       Welche Gemeinsamkeiten haben wir?

Schritt 2 – wie viele Tage hat mein Adventskalender?

Je nach kreativer, zeitlicher und finanzieller Planung lässt sich der selbst gemachte Adventskalender straffen oder erweitern. Geeignete und sinnvolle Aufteilungen sind:

4 Türchen, wobei jedes einzelne Türchen für einen der Adventssonntage reserviert ist. Dieses Jahr musst du bei dieser Variante schon am 27.11.2022 mit der ersten Adventsüberraschung fertig sein, denn dann ist der 1.Advent.

  1. Adventssonntag, 27.11.2022.
  2. Adventssonntag, 04.12.2022
  3. Adventssonntag, 11.12.2022
  4. Adventssonntag, 18.12.2022

12 Türchen bieten sich zum einen ideal für Paare oder andere Zweiergrüppchen, wie beste Freundinnen oder Kollegen an. So können die Pärchen abwechselnd ein Türchen vergeben und öffnen. Pro Person werden also 12 Türchen vergeben, das spart Zeit und Geld. Außerdem wird diese Variante zum gemeinsamen Advents-Erlebnis.

Erster Tag Aufgabe und zweiter Tag Erledigung

Eine weitere Variante für einen 12-Tage-Adventskalender kann man mit etwas mehr Kreativität in Form eines  Aktiv-Adventskalenders gestalten. An einem Tag wird eine Aufgabe ins Türchen gelegt, die dann an diesem oder am nächsten Tag erledigt wird. Wenn man etwas von den Erledigungen mitbekommen möchte und es witzig gestaltet, kann man der beschenkten Person im ersten Türchen beispielsweise die Pflicht auferlegen, einen „Beweis“ für die Erledigung erbringen zu müssen. Dafür machen wir uns dann die modernen Möglichkeiten zunutze. Persönlich, per Nachricht,  Videocall, aufgenommenes Video oder Telefonat kann der “Beweis” erfolgen. Hierbei musst du allerdings sehr kreativ sein und etwas mehr Zeit einplanen. Dafür sparst du Budget ein und hast an diesem verschenkten Adventskalender richtig teil..

Mögliche lustige Aufgaben könnten sein:

  •  eine Sport-, Yoga-, Dehnübung die gefilmt werden muss
  • die Aufforderung, einen kurzen Reim zu einem bestimmten Thema oder der gemeinsamen Beziehung zu schreiben und spätestens am nächsten Tag via Nachricht oder Telefon mitzuteilen
  • eine Knoblauchzehe essen oder Zitronensaft trinken (natürlich für die Abwehrkräfte 😊 ) und dabei filmen, das Video danach zusenden
  • Unter der Dusche singen
  • am nächsten Tag für den „Adventskalenderbringer“ kochen

Bei Aufgaben, die sich eher für eine Art Achtsamkeitskalender eignen und einen etwas ernsteren Hintergrund haben, würde ich die Beweise natürlich nicht einfordern. Vielleicht bietet sich aber an, jeden zweiten Tag eine liebe Nachricht an die beschenkte Person zu schreiben. Sehr schön ist, wenn die Nachricht das aktuelle Türchen aufgreift und deine Worte dazu passen. Für diese Variante macht es Sinn, alle Infos und Texte  in einen Kalender einzutragen, damit du nichts vergisst.

24 Türchen sind die gängigste Variante des Adventskalenders. Jedes Türchen wird bestückt. Die beiden vorherigen Varianten und auch ein größeres Nikolaus Stiefelchen können bei den 24 Türchen selbstverständlich mit eingeflochten werden.

Wenn du einmal anfängst, über verschiedene Möglichkeiten nachzudenken, kommen ganz viele schöne und kombinierbare Möglichkeiten hinzu. Vielleicht ist sogar eine Idee dabei, die du selbst noch nie bedacht hast.

Schritt 3 – Adventskalender Thema (optional)

Im ersten Schrittn hast du schon überlegt, was die Person ausmacht. Diese notierten Eigenschaften über die Person und euer Verhältnis zueinander helfen dir sicher schnell auf die Sprünge, und dir werden schon bald einige Inhalte für die Türchen einfallen. Überleg dir ruhig anhand dieser Infos ein übergeordnetes beziehungsweise ein bedeutungsvolles Thema für den Adventskalender. 

Neben den vorherigen Gedanken vereinfachst du dir die Sache mit einem übergeordneten Thema zusätzlich. Die Entscheidung, ob der Adventskalender nach Themen oder komplett gemischt sein soll, hilft, die ideale Füllung zu finden. 

Wählst du – wie beim Miderma Adventskalender – beispielsweise das Thema “Beauty-Adventskalender” aus, ergeben sich viele Unterkategorien. Alles rund um Wohlfühlen, Entspannen und Schönheit. Durchweg alle verwandten Themen von Kopf bis Fuß, Haut, Haare, Hände und Nägel lassen neue Ideen für Inhalte aufblitzen. Notiere dir nun das Adventskalender Thema.

Diese Vorgehensweise vereinfacht das Erstellen einer Liste und die Auswahl enorm.

Adventskalender-Ideen nach Thema

Beauty Adventskalender

Pflegeprodukte, Make-up, Wellness-Utensilien, Beauty-Tipps, Behandlungsgutscheine, Parfümproben, Ätherische Öle, Bürsten, Haarspangen

Adventskalender zum Thema Schmuck

Modeschmuck, Haarklammern, Ohrringe, Ringe, Ketten, Hautschmuck in Form von Klebe-Tattoos, Gutschein für eine professionelle Reinigung von hochwertigem Schmuck beim Juwelier, Reinigungsutensilien für Schmuck, Schmuckaufbewahrung

Adventskalender gegen Stress

Adventskalender mit dem Thema Achtsamkeit

Adventskalender mit dem Thema Selbstbewusstsein

Adventskalender mit dem Thema Sport, Dehnen, Yoga

Inhalte in Form von Sprüchen, Übungen, Links zu Youtube-Videos, Büchern, Teebeuteln mit Sprüchen, Teelichter für den täglichen Entspannungsmoment, gemeinsamen Unternehmungen zum Thema

Spaßiger Adventskalender

Aktiver Kalender wie oben bei Schritt 2 angerissen

Adventskalender mit Witzen füllen

Mit gemeinsamen lustigen Fotos füllen

Genuss-Adventskalender

Adventskalender für Kaffeeliebhaber: Kaffeeproben und Kaffeegewürze

Gleiches für Teeliebhaber

Cocktailrezepte

jeden Tag ein anderes Gericht

Rezept für deine Lieblingsplätzchen

Rezept des Gerichts, welches die beschenkte Person am liebsten von dir gekocht isst, 

internationale Süßigkeiten, beispielsweise spezielles Lakritz,

Gewürze

Gutscheine für bestimmte Feinschmeckerläden

Online-Adventskalender

Wenn du gleich mehrere Personen mit einem individuellen Adventskalender überraschen willst, bietet sich ein Online-Adventskalender an. Selbst als Privatperson gibt es Möglichkeiten, verschiedenste Online-Kalender zu gestalten. Egal ob auf Social-Media, einem Messenger-Dienst oder mit einem Extratool für Adventskalender. 

Ein Beispiel ist das Gründen einer WhatsApp-Gruppe, in die du die Personen einlädst. Jeden Tag kannst du dort ein lustiges Video, einen Spruch, ein gemeinsames Bild oder auch eine Einladung zum gemeinsamen Essen oder Weihnachtsmarktbesuch  hinein posten. Sei auch hier kreativ.

Schritt 4 – Brainstorming Adventskalender-Inhalte

Womit soll der selbstgemachte Adventskalender nun befüllt werden?

Möglichkeiten für den Inhalt des Adventskalenders gibt es sehr viele, wenn du etwas mehr über die Person weißt und deine Kreativität fließen lässt. Möchtest du kein übergeordnetes Thema wählen, bietet es sich an, ein sprudelndes Brainstorming zu starten. Um jetzt schnell ans Ziel zu kommen schreib dir alles auf, was dir bei dem Gedanken an einen Adventskalender einfällt.

Danach suchst du dir anhand der vorher festgelegten Türchen-Anzahl nur noch die besten Ideen für Adventskalender-Inhalte heraus, die deinem Budget entsprechen und markierst sie.

Wo bekomme ich die Inhalte so schnell her? 

Wenn du einen gemischten Kalender planst,schlendere doch mal durch die Stadt oder einen Krimskrams-Laden  – dein Körbchen wird garantiert voll. Gute Anlaufstellen sind zudem Secondhand-Geschäfte, Drogerien, Parfümerien, Dekogeschäfte, Spielzeugläden, Baumärkte, Online-Handel…

Schon man in die eigenen vier Wände oder Schränke geschaut?

Was sich meiner Ansicht nach super anbietet (eine meiner Freundinnen wird beim Lesen einen Anfall bekommen) sind Dinge, die man zu Hause hat. Dinge, an denen man sich irgendwann mal erfreut hat, stehen später oft nur noch herum. Man bemerkt sie gar nicht mehr, man hat sich mit der Zeit an ihnen sattgesehen. In meinen Augen ist nichts Verwerfliches dran, auch Dinge, die einem geschenkt wurden, weiterverschenken. Besonders, wenn man sie noch nie leiden konnte oder mittlerweile nicht mehr leiden kann. Das Geschenk hat mit der Geste des Schenkens ja sowieso schon seinen Zweck erfüllt. Inspiration dazu findest du bei Marie Kondo – “Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert”. Nicht alles kann ich aus ihren Inhalten nachvollziehen. Ein paar gute Impulse habe ich dennoch aus dem Buch mitgenommen. 

Damit wir den anderen nicht „zumüllen“, ist bei der Auswahl von Inhalten aus dem eigenen Besitz Respekt gegenüber der Person und den Dingen notwendig. Natürlich wird es eine besondere Überraschung, wenn der Beschenkte schön öfter erwähnt hat, wie toll dies oder jenes Stück ist: Idealer Zustand der Dinge vorausgesetzt.

Adventskalender Inhalte Liste

Rezepte 

  • Cocktail-Rezepte
  • Smoothie-Rezepte
  • Für deine Lieblingsplätzchen oder die Lieblingsplätzchen des Beschenken
  • Glühweinrezept
  • Glowing-Aperol-Rezept
  • Rezept für selbstgemachte Badezusätze
  • Rezept für ein selbstgemachtes Peeling – DIY Lippenpflege
  • Rezept für eine Gewürzmischung
  • Rezept für Rotkohl, Weihnachtsgans etc.

Haare

  • Haarschmuck in jeglicher Form: Klammern, Spangen, Haargummis, Haarreif, Haarbänder
  • Haarpflege in Normal- oder Kleingrößen: Shampoo, Spülung, Kur, ein fester Shampooblock
  • Stylingprodukte: Haargel, Haarwachs, Spray, Haaröl, Glitter
  • Kamm, Bürste, 
  • die Haarfarbe die die beschenkte Person immer selbst kauft und aufträgt

Für Genießer

  • Kleine alkoholische Getränke
  • Verschiedene Teesorten, Tee-Utensilien
  • Verschiedene Kaffeesorten und Kaffeegewürze, Kaffee-Utensilien
  •  Internationale oder ausgefallene Süßigkeiten, Center Shocks, Esspapier
  • an einem Tag Pasta, am nächsten Tag Pesto
  • 24 verschiedene Marmeladen in Kleingrößen
  • 24 Gewürze / Kräuter
  • Nüsse
  • Kekse
  • Einen kleinen Zettel mit dem Hinweis, dass alle folgenden Türchen bis zum Tag xy aufgespart werden müssen. Am Tag xy machst du mit der Person zufällig einen Termin bei ihr zu Hause aus. Jeden Tag legst du dann eine bestimmte Zutat in den Adventskalender. An einem Tag wird das Rezept in ein Türchen gepackt und die Bitte/Anweisung, dieses Rezept für dich zu kochen, da ja jetzt eh schon fast alle Zutaten im Haus sind und ihr am Tag xy ja einen Termin dafür ausgemacht habt 🙂

Erlebnisse / Gutscheine

  • Gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch
  • Gemeinsamer Spaziergang mit Proviant
  • Aufregender Spaziergang zu besonderen Orten wie: Hängebrücke, Wasserfälle, Erlebnispfade
  • Gutschein für ein gemeinsames Event, bei dem alte gemeinsame Fotos und Videos angesehen werden
  • weitere Gutscheine: Friseur, Kosmetik, Massage, Art-Night, Drogerie, Amazon, Unternehmungen wie Schwimmen, Sport, gemeinsam Yoga, Pilates, Backen, Kochen, Kino, Essen gehen, gemeinsames Ausmisten (zusammen ist es leichter 😉

Selbstgemachtes

  • Badezusätze: Öl, Salz, Badebomben
  • Kekse
  • angemischte Gewürze
  • Gemeinsame Fotos
  • Glas mit Zutaten zum Selberbacken und Anleitung dazu
  • 24 ehrlich gemeinte Komplimente an die Person (geht auch online)
  • Kleine Briefe oder Wünsche (geht auch online)
  • Sprüche zum schmunzeln oder nachdenken (geht auch online)
  • Lesezeichen
  • selbstgemaltes Bild, Lesezeichen,
  • Kleine Staffelei und Malutensilien für die beschenkte Person 
  • Feuerzeug für nächste Idee
    • Teelicht mit versteckter Botschaft – Teelicht herausheben, eine Botschaft auf einen ausgeschnittenen runden Zettel schreiben, Botschaft in den Teelichträger reinlegen, Teelicht wieder reinsetzen. Einige Zeit nach dem Anzünden des Teelichtes wird die Botschaft sichtbar.

Beauty, Kosmetik, Wellness

  • Pflegeprodukte für Gesicht, Körper und Haar in Klein- oder Normalgrößen: Reinigung, Peeling, Gesichtswasser, Serum, Creme, Maske, Lippenpflege, Augenpflege, Handcreme, Fußcreme, Bodylotion, Shampoo, Spülung, Haarmaske oder Öl
  • Make-up und Utensilien wie Make-up-Schwämmchen, Pinsel, Lidschatten, Puder, Mascara, Rouge, Lippenstift, Lipgloss, Nagellack, Polierfeile
  • Düfte oder Duftproben
  • Beauty-Hygieneartikel, Wattepads, Wattestäbchen, Kosmetiktücher, Einmalrasierer, Enthaarungsstreifen, Pinzetten, Schere, Kamm
  • Kosmetiktasche

Online

  • Link zu einer persönlich erstellten Playlist
  • Link zu Videos
  • Link zu einem Ordner mit gemeinsamen Bildern (Cloud)
  • Abo für eine App (Spotify, Blinkist, Babbel, Busuu, Mondly Language, LingQ, Prime, Audible, Kindle, Canva, Inshot)
  • Einzelausgabe oder Abo einer Zeitung oder eines Magazins, welches die Person interessiert
  • 24 ehrlich gemeinte Komplimente an die Person (jeden Tag per Nachricht zusenden)
  • Kleine Briefe oder Wünsche (jeden Tag zusenden)
  • Sprüche zum Schmunzeln oder Nachdenken per Nachrichten schicken
  • 24 positive Eigenschaften der beschenkten Person mitteilen, mit Beschreibung, wann du diese wahrnimmst

Dies & Das & Lustiges & Entspannung

  • Seifenblasen
  •  Wunderkerzen
  • Pflaster mit Druck: Fußball, Blasenpflaster für die Freundin, die sich beim Feiern immer Blasen läuft,  Kartenspiel mit Gutschein für einen Zockerabend
  • am ersten Tag Buntstifte und dann für Jeden Tag ein Mandala
  • jeden Tag ein Rätsel / Gehirnjogging-Aufgabe
  • Stressball
  • Sprüche
  • Ein besonders schöner Stift
  • Bücher 
  • Blumensamen
  • Fotos
  • Einzelausgabe oder Abo einer Zeitung oder eines Magazins, welches die Person interessiert
  • Cleanball für die Handtasche
  • Handtaschen Aufhängung
  • Teelichter
  •  Weihnachtsbaumschmuck – Kugel
  • Deko  
  • Kuschelsocken
  • Lichterketten

Schritt 5 – erstellen oder bestellen?

Adventskalender basteln? Einen fertigen Adventskalender ohne Inhalt kaufen? Brottüten und Sticker oder Holzklammern? Jedes einzelne Geschenk in Geschenkpapier einpacken? Briefumschläge mit Nummern drauf? Fertige Faltschachteln oder Boxen? Leere Marmeladengläser anmalen und als Verpackung nutzen? Hängen oder stellen? An Schnur, Tür, Wand, auf dem Schrank oder Boden?

Bei den Ideen für die Gestaltung eines selbst gemachten Adventskalenders gibt es kaum Grenzen. Für mich ist Pinterest eine besonders gute Quelle der Inspiration. Dank deiner Vorarbeit kannst du bei den Gedanken zur Vollendung des Kalenders sicherlich schon einschätzen, welche Verpackungsvariante am besten geeignet ist. Bei Google oder Pinterest kannst du gezielt in den Möglichkeiten zum Adventskalender-Design stöbern. Dann heißt es nur noch für dich: bestellen oder basteln?

Schritt 6 Adventskalender befüllen

Wenn alle Inhalte eingekauft sind, geht es ans Verpacken … Oha – viel Spaß dabei, denk an die Zeit! 🙂

Schritt 7  – Versandbereit machen und das Aufstellen planen

Hierbei kommt es natürlich darauf an, ob der Kalender verschickt werden muss oder ob du ihn selbst wegbringen kannst. Am einfachsten ist es natürlich, wenn du den Adventskalender nur im Haus platzieren musst. Den Luxus hat nicht jeder “Adventskalender-Bringer”. 

Mein schönster Adventskalender

Die schönste Adventskalender-Überraschung habe ich wohl mal meiner besten Freundin beschert. Sie hat mir erzählt, dass sie schon ab dem 01. Dezember einen kleinen Weihnachtsbaum aufstellen wird. Mit ihrer Mutter konnte ich absprechen, dass sie mich am 1. Dezember in die Wohnung meiner Freundin hinein ließ,, als die glückliche Weihnachtsbaumbesitzerin gerade nicht zu Hause  war. Meine beste Freundin war also unterwegs, als ich die 24 hübsch verpackten kleinen Geschenke unter den Baum gelegt habe. “Pling-Pling” später kam auch schon die Nachricht von ihr: ”Melli, du bist so süß, ich heule!”. Das war so schön für sie, dass sie heute noch Tränen in den Augen stehen hat, wenn sie mit mir darüber redet. Ich glaube, daran werde ich mich mein Leben lang erinnern. Jeden Tag habe ich mitgefiebert. Warum schreibe ich das?  Ach, ich komme darauf, weil mein Kofferraum voller Geschenke war. Dennoch ist alles heil angekommen. 

Du machst das mit dem Verpacken schon! Damit beim Versand nichts zerdrückt wird, benötigst du allerdings etwas Feingefühl. Wer kein Füllmaterial hat, kann übrigens sehr gut Küchenrollen- oder Toilettenpapier zum Ausstopfen nehmen. Sitzt, wackelt, hat Luft und ist sogar zweimal nützlich 🙂

Welcher Adventskalender ist der Beste?

Der allerbeste Adventskalender ist der, den man mit viel Liebe und Ideenreichtum verschenkt. Der Beschenkte weiß in den meisten Fällen (bei euren kleinen Minimenschen setzt das auch irgendwann ein), wie viel Zeit und Herzblut man in die Gestaltung gesteckt hat.

 

Ein Geschenk ist genauso viel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht worden ist. Thyde Monnier

 

Alternative zum Adventskalender

Auch in meinen Augen schenkt man nur in einem Fall richtige Freude: Wenn der Beschenkte den emotionalen Wert spürt, den der Schenkende hineingesteckt hat. Ist die Zeit jedoch zu knapp, gibt es sicherlich schöne Alternativen zum Adventskalender. Weiter oben habe ich eine Idee ins Spiel gebracht, die sich um den ersten bis vierten Advent dreht. Zudem ist am 06. Dezember Nikolaus. Pack doch an diesem Tag Kleinigkeiten in ein Stiefelchen oder in einen Jutesack. Eine weitere sehr schöne Alternative ist ein gemeinsames Erlebnis. Gemeinsames Plätzchenbacken oder ein Weihnachtsmarktbesuch? Wie wäre es mit einem schönen Winterspaziergang, mit Proviant ausgestattet? Schnapp dir dazu eine Thermoskanne, gefüllt mit Winterpunsch oder Glühwein und ein paar leckere Weihnachtsplätzchen. So genießt ihr garantiert die gemeinsame Zeit an einem der Adventssonntage.

Miderma Beauty Package für den Adventskalender 

Alle Miderma-Kunden kennen die kleinen Reisegrößen der Dermaviduals Produkte bereits. Diese eignen sich hervorragend für sinnvolle Beauty-Adventskalendertürchen. 

Viele Kunden haben sich ebenso in meine persönlichen Lieblingsprodukte verliebt, vielleicht sogar du?  Als Advents- und Weihnachtsangebot biete ich dir deswegen lohnende Rabatte für individuell zusammengestellte Beauty-Packages an. Melde dich bei mir, wenn du einzelne Kleingrößen für den Adventskalender bestellen willst, oder lass dir ein ganzes Beauty-Package* abgestimmt auf dein Wunsch-Budget zuschneiden. Für die Miderma Beauty-Packages habe ich weitere Kleinigkeiten, die ich sonst nicht bei Miderma anbiete.

Ob als Beauty-Adventskalender oder Weihnachtsgeschenk – gepflegte, gesunde und strahlende Haut wünscht sich doch jeder …

Teaser – Miderma Beauty Adventskalender 2022

Eine Sache darfst du auch in diesem Jahr nicht verpassen! Kehre am 01.12.2022 mal auf den Miderma-Blog zurück, vielleicht gibt es in diesem Jahr den Miderma Adventskalender 2022 nicht nur über Google, Instagram, Facebook und den WhatsApp-Status zu sehen. Mal abwarten, was der Adventskalender-Bringer so im Schilde führt. 

Viel Freude bei der Vorbereitung und beim Verschenken

Schöne Adventszeit

Melanie 

PS: Hier geht es zum Online-Adventskalender 2022 von Miderma