Permanent Make-up Trends 2024 vs. 2025 – Entwicklungen & Marktbereinigung

Die am stärksten erkennbaren Entwicklungen im Permanent Make-up werden in diesem Fachbeitrag auf die Probe gestellt. Eine Tendenz zeichnet sich ab – neben dem Wunsch und der Fähigkeit, natürlich wirkendes Permanent Make-up zu perfektionieren, wird sich unter den Anbietern die Spreu vom Weizen trennen…

Der Unterschied zwischen den PMU-Trends 2024 und 2025 liegt vor allem in der Weiterentwicklung der natürlichen Erscheinung. Die Festigung von zarteren Techniken, der Personalisierung des Servic sowie einer natürlichen Marktbereinigung. Hier ein detaillierter Vergleich und eine Erklärung der Begrifflichkeiten, um der Verwirrung unter Kunden und Profis entgegenzuwirken:

1. Augenbrauen: Von Powder Brows zu Soft-Powder & von Härchenzeichnung zu Microblading 2.0 oder Nano Brows

  • 2024: Powder Brows und Ombre Brows dominierten, mit einer sanften, pudrigen Schattierung für mehr Natürlichkeit. Microblading wurde weiterhin genutzt, jedoch mit Fokus auf softer Pigmentierung.
  • 2025: Noch feinere Techniken wie Soft-Powder-Brows rücken in den Fokus, mit sanfteren Übergängen und hyperrealistischen Effekten. Microblading 2.0 verbessert die Härchenzeichnung durch feinere Nadeln und individuell angepasste Farben.

Erklärung der Synonyme zum Augenbrauen Permanent Make-up

Beide Techniken sind einzeln sowie in Kombination möglich, abhängig von den individuellen Gegebenheiten.

  • Augenbrauen-Schattierung: Powder Brows, Soft Powder Brows, Ombre Brows, Soft Brows, Shading Brows
  • Augenbrauen-Härchenzeichnung: Microblading (manuelle Technik), Nanobrows, Fluffy Brows, W-Brows, Ringbrows, Hairstroke Brows

2. Lippen: Von Lip Blushing zu 3D Lips und High-Tech-Farbanpassung

  • 2024: Lip Blushing wurde immer beliebter, dabei wurden zarte, natürliche Farben bevorzugt. Die Konturen waren weich und kaum sichtbar.
  • 2025: Der Trend bleibt, aber individuellere Pigmentmischungen ermöglichen noch exaktere Farbanpassungen an den vorliegenden Hautton. Die Pigmente werden gleichmäßiger eingearbeitet und verblassen natürlicher. Dennoch werden 2025 auch extravagante Techniken wie 3D Lips erhalten bleiben.

Erklärung der Synonyme zum Lippen Permanent Make-up

Abhängig von individuellen Gegebenheiten und Wünschen kann die Lippe mit betonter oder unbetonter Kontur pigmentiert werden. Es gibt den auffällig-satten Lippenstift-Look ebenso wie den zarten, natürlicheren Look. Auch mehrfarbig schattiertes oder einfarbig schattiertes Lippen-PMU ist möglich.

  • Dezentes Lippen Permanent Make-up (meist ohne sichtbare Kontur): Aquarell Lips, Blush Lips, Lip Blushing, Frozen Lips
  • Sattere und oft stärker konturierte Techniken: 3D Lips, 4D Lips, 6D Lips, Velvet Lips, Anti-Aging, Satin, Diamond Lips (auch in dezenter Variante möglich)
  • Besondere asiatische Techniken: Sakura-Technik (intensivere Farbe innen, zur Kontur blasser – eher für Personen mit dem Wunsch nach kleineren Lippen)

3. Eyeliner: Vom klassischen Lidstrich und der klassischen Wimpernkranzverdichtung zu individuelleren Looks

  • 2024: Die dezente Wimpernkranzverdichtung löste den klassischen Eyeliner immer mehr ab. Feine Pigmentierungen zwischen den Wimpern sorgten für einen natürlichen Ausdruck. Gegen Jahresmitte wurde der Shading Liner beliebter.
  • 2025: Neben der Wimpernkranzverdichtung werden schattierte Lidstriche wie der Soft Liner PMU populärer – eine sanfte, rauchige Eyeliner-Variante, die die Augen ohne harte Linien betont.

Erklärung der Varianten im Augen Permanent Make-up

Es gibt drei Basisvarianten mit vielen Variationen:

  1. Wimpernkranzverdichtung: Nur im Bereich der Wimpernreihen pigmentiert. 2025 im Trend: mehrfarbiger Aufbau in 2–3 Farben.
  2. Klassischer Lidstrich & Shading Liner: Der Lidstrich sollte fachlich korrekt immer auf der Wimpernkranzverdichtung aufbauen. Mit feiner Linie oder ohne. 2025 geht der Trend noch stärker zu weicheren Schattierungen in mehreren Farben.
  3. Stardust Eyeliner & Smokey Eyes: Intensivere Pigmentierungen, die jedoch schwer rückgängig zu machen sind – hier ist Vorsicht geboten!

4. Hautverbesserung: Nano-Needling vs. personalisierte Pigmente

  • 2024: Nano-Needling und BB Glow wurden zur Verbesserung der Hautstruktur eingesetzt. Nano-Needling ist leider keinesfalls mit normalem Needling zu vergleichen. BB Glow bringt Farbpigmente in die obere Hautschicht ein – ein Verfahren, von dem eher abzuraten ist, da die Pigmente nicht lichtstabil sind. Zudem kann nicht garantiert werden, dass sich die Pigmente abbauen.
  • 2025: Bioneedling löst BB Glow ab. Durch spezielle Spikes aus Seewasserschwämmen wird die Haut sanft bearbeitet. Pigmente großflächig als Make-up oder Rouge einzuarbeiten, bleibt eine Nische.

5. Nachhaltigkeit & Verträglichkeit

  • 2024: Erste ernsthafte Ansätze für ein tieferes Verständnis der Chemie hinter Pigmenten und den EU-Regelungen. Viele schlechte Schulungen führten zur Verbreitung von Halbwissen. (PMU kann praktisch jeder anbieten und schulen!)
  • 2025: Pigmentologie-Kurse von echten Experten werden essenziell für PMU-Artists.

6. Zusatzanwendungen wie Sommersprossen PMU, Fine Line & Tattoos

  • 2024: Freckles (Sommersprossen-PMU) wurden oft mit der Handpoke-Technik umgesetzt. Zudem boten viele PMU-Artists Fine-Line-Tattoos als Zusatzgeschäft an.
  • 2025: Die Spezialisierung nimmt zu. Wer seine Techniken nicht professionell beherrscht, wird Schwierigkeiten bekommen.

7. Marketing statt Know-how

  • 2024: Übermäßig retuschierte Bilder und unrealistische Social-Media-Darstellungen führten zu einer Täuschung der Kunden.
  • 2025: Der Markt wird bereinigt – Kunden werden kritischer und erwarten nachweisbares Fachwissen statt reines Marketing.

Negative PMU-Trends 2024 bei PMU-Artists:

  • Fragwürdige Meisterschaften, teils nur online und ohne professionelle Bewertung durch befreundete PMU Artists für sich selbst ins Leben gerufen.
  • Täuschend retuschierte Bilder, die mit realen Ergebnissen wenig zu tun haben.
  • Gutes Marketing statt fundierter Fachkenntnis und gute Ergebnisse.

Positive PMU-Trends 2024:

  • Mehr Offenheit und Unabhängigkeit von Firmen.
  • Die Besten setzen auf Weiterbildung bei innovativen Experten, nicht auf Markenbindung.
  • Fundierter Ausbildung bei echten Experten mit langjähriger Erfahrung, statt bei Personen, die selbst noch am Anfang ihrer PMU-Karriere stehen.
  • Marktbereinigung: Wer aus Überzeugung arbeitet, bleibt – der Rest verschwindet.

Fazit: 2025 wird noch individueller!

Während 2024 der Fokus auf sanfteren Techniken und natürlicheren Farben lag, geht es 2025 weiter mit präziserer Personalisierung, fundierter Pigmentologie und präziseren Applikationsmethoden. Der Markt wird bereinigt – Kunden erhalten mehr Fachleute und ein maßgeschneiderteres Permanent Make-up, das sicher ist besser zum individuellen Typ passt.

 

Melanie Miniaci – Miderma – Unabhängigkeit als Experte – Qualität statt Firmenbindung

Erfahrene PMU-Artists, die sich über Jahre hinweg einen Namen gemacht haben, setzen auf Unabhängigkeit statt auf vorgefertigte Strukturen. Eine feste Firmenbindung bedeutet oft Einschränkungen – warum sollte man sich in einer Zeit des globalen Wissensaustauschs limitieren lassen?

Mein Fokus liegt auf höchster Qualität und Sicherheit für meine Kunden. Ich arbeite mit den Materialien und Techniken, die bewiesenermaßen die besten Ergebnisse liefern – nicht mit dem, was mir von außen vorgegeben wird. Ich entscheide selbst, bei wem ich lerne, und wähle ausschließlich Experten, die mit echter Innovation, Fachkompetenz und offener sowie klarer Kommunikation überzeugen.

Stillstand ist keine Option! Wer mich kennt, weiß, dass ich meinen eigenen Weg gehe – unabhängig, kritisch und stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.