Wann verblasst Permanent Make-up und wann sollte man auffrischen?
Wann verblasst Permanent Make-up und wann sollte man auffrischen?
Permanent Make-up (PMU) ist eine langlebige Behandlung, aber nicht unveränderlich. Farben verblassen mit der Zeit, Konturen werden weicher. Und das ist auch gewollt, denn wir brauchen Spielraum für typgerechte Anpassungen über Zeit. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wann eine Permanent Make-up Nacharbeit oder eine spätere Permanent Make-up Auffrischung sinnvoll ist.
Unterschied: Nacharbeit, Auffrischung und Korrektur
- Nacharbeit: Direkt nach der Erstbehandlung (meist nach 4–8 Wochen). Sie ist Teil des Behandlungsprozesses und gleicht natürliche Farbverluste nach der Abheilung aus.
- Auffrischung: Monate bis Jahre später. Sie intensiviert das Ergebnis, wenn das PMU sichtbar verblasst ist.
- Korrektur: Nicht zu verwechseln mit einer Auffrischung. Eine Korrektur bedeutet, Fehler oder unerwünschte Ergebnisse auszubessern – nicht die normale Farbauffrischung oder Intensivierung.
Typische Zeiträume für eine PMU-Auffrischung
- Augenbrauen: ca. alle 1,5–3 Jahre. Zu frühe Auffrischungen führen zu einer zu hohen Pigmentdichte („Tattoo-Braue“). Wer natürliche Permanent Make-up Ergebnisse bevorzugt: Lieber etwas länger warten und in der Übergangszeit mit Puder oder Stift nachhelfen.
- Lippen: Sehr individuell. Manche meiner Kundinnen kommen nach 2,5 Jahren, andere erst nach 6 Jahren. Lippen wirken oft auch bei höherer Pigmentdichte harmonisch, da die Eigenfarbe mitspielt.
- Lider: Lidstriche halten auch recht lange, da die Farbe sehr dunkel ist. Auffrischung ist erst nötig, wenn der Ton heller oder ungleichmäßig wirkt.
-
Augenbrauen: meist 1,5 – 3 Jahre
-
Lidstrich: meist ab 2,5 bis 3,5
-
Lippen: meist ab 2,5 – 3,5 Jahren
Anzeichen, dass dein Permanent Make-up verblasst ist
- Augenbrauen: Nur noch 20–30 % Farbe in der Haut sichtbar, Ergebnis wirkt unregelmäßig.
- Lippen: Konturen verlieren an Schärfe, die Farbe wird blasser. Helle Naturlippen wirken meist länger brillant. Dunklere Lippen oder Lippen mit Herpesnarben benötigen oft frühere Auffrischungen.
- Lider: Lidstrich wirkt heller, der Farbton kippt ins Kühler-Wirkende oder verliert gleichmäßige Intensität.
Besonderheit bei den Lippen
Im Unterschied zu den Augenbrauen nehmen die Lippen die Farbe auf Grund ihrer Struktur etwas anders auf. Selbst bei hoher Pigmenteinbringung wirkt das Ergebnis harmonisch, da die Eigenfarbe der Lippen immer mitschwingt. Dunkle Naturlippen oder Lippen, die stark bräunen, benötigen meist etwas frühere Auffrischungen (dennoch reden wir von Jahren), weil die Eigenfarbe schneller durchscheint – hier ist konsequenter Sonnenschutz (SPF) besonders wichtig. Helle Lippen hingegen wirken oft länger brillant. Auch Narben, zum Beispiel nach Herpes, können die Haltbarkeit beeinflussen und dafür sorgen, dass die Farbe schneller oder manchmal auch länger hält. Anders als bei Augenbrauen können Lippen jederzeit intensiver nachgearbeitet werden, sobald die Haut vollständig abgeheilt ist.
Einflussfaktoren auf die Haltbarkeit
Die Haltbarkeit eines PMU hängt nicht nur von der Technik ab, sondern auch von:
- Hauttyp und Stoffwechsel
- Pflege und Sonnenschutz (SPF ist Pflicht, vor allem bei Lippen)
- UV-Strahlung und Solarium
- Kosmetikprodukte und Peelings
- Lifestyle (Rauchen, Ernährung, freie Radikale)
Ein gesunder Lebensstil und konsequenter Sonnenschutz verlängern die Freude am Permanent Make-up.
FAQ: Permanent Make-up Auffrischung
Ist mein PMU nach der Kruste komplett weg?
Nein. Nach dem Abfallen der Kruste wirkt die Farbe heller. Sie kommt in den folgenden Wochen zurück. Mehr dazu in meinem Blogbeitrag „Kruste ab – Farbe weg?“.
Bleibt die Farbe dauerhaft sichtbar?
Nein. Studien beweisen PMU ist technisch ein Tattoo. Die Farben verblassen im Laufe der Zeit stetig. Irgendwann kann das Permanent Make-up verblasst und fast unsichtbar sein. Eine Garantie für vollständiges Verblassen gibt es aber nicht.
Was passiert, wenn ich keine Auffrischung mache?
Dein PMU wird immer blasser. Je länger du wartest, desto mehr Aufwand kann nötig werden (Vorzeichnung, mehr Pigmentauftrag). Aber merke dir: Besser zu spät als zu früh, vor allem bei Augenbrauen. Wir wollen ja schließlich den typgerechten Natural PMU Look und keine Tattoo Lippen oder ähnliches.
Warum Rückfragen beim Profi zu Nacharbeiten sinn machen?
Eine Auffrischung hält nicht nur die Farbe frisch, sondern sorgt auch dafür, dass Form und Symmetrie optimal bleiben. Wer viel zu lange wartet, riskiert ein komplettes Neupigmentieren – das ist aufwendiger und kostenintensiver. Melde dich bei deinem PMU Artist, um deine Intensivierung sinnvoll zu planen.
Kann ich mehrere Bereiche gleichzeitig auffrischen lassen?
Ja. Augenbrauen, Lippen und Lider können an einem Termin kombiniert werden – abhängig von deiner persönlichen Tagesform.
Fazit: Besser planen und rechtzeitig auffrischen
Eine Permanent Make-up Auffrischung sorgt dafür, dass dein Look frisch, harmonisch und gepflegt bleibt. Augenbrauen, Lippen und Lider verblassen unterschiedlich schnell – deshalb lohnt sich eine individuelle Beratung beim Kontrolltermin.
Du bist Miderma Kundin und kommst von weiter her? Sende mir vorab gut belichtete Fotos (frontal und seitlich) deiner Augenbrauen, Lippen oder Lider per WhatsApp oder E-Mail. So kann ich mit dir realistisch einschätzen ob schon eine Auffrischung notwendig ist.