Kategorie → Permanent Make-up Blog

Die richtige Permanent Make-up Pflege nach dem Stechen, einschließlich der Methoden, die zu den besten Heilungsergebnissen deiner Pigmentierung führen und verschiedene Pflegecremes stelle ich Dir hier vor.


Augenbrauen zupfen, Augenbrauen schneiden, Augenbrauen rasieren, Augenbrauen waxen, Augenbrauen sugern, Augenbrauen färben, Augenbrauen mit Faden in Form bringen….

Oh weh, so viele Möglichkeiten und doch hat es wieder nicht geklappt! Zupf, Zupf, Zupf… Na toll, das war zu viel! Wie bekomme ich bloß die perfekte Form für mich hin?

Wenn du so über dein Augenbrauenstyling denkst, dann geht es dir wie den meisten meiner Permanent Make-up und Microblading Kunden. Mal wächst an der einen Augenbraue etwas zu viel und an der anderen Stelle etwas zu wenig oder gar nichts mehr. Wenn die Augenbrauen lückenhaft oder kaum bis gar nicht vorhanden sind, greifen vielen gerne zu Augenbrauen Serum. Das mir bekannteste Serum ist M2 BEAUTÉ Eyebrow Renewing Serum. Ich hatte eine Kundin, die das Wimpernserum der Marke für vollere und längere Wimpern angewendet hat. M2 BEAUTÉ Eyelash Activating Serum Sie hat sehr davon geschwärmt. Ihre Wimpern waren nachher so lang, dass sie die Wimpern kürzen musste Ziel des Serums ist, das Haarwachstum anzuregen. Die Haare werden dicker, dichter, damit auch etwas dunkler und auch etwas länger. Bei den Augenbrauen hat man dann die Möglichkeit die neue Haarpracht perfekt in Form zu bringen. Das Serum kann täglich oder ein über den anderen Tag angewendet werden. Wenn man etwas empfindlicher ist, rate ich dazu es lieber jeden zweiten Tag anzuwenden. Bei den Seren gilt zu beachten, die Wirkung des Haarwachstums setzt erst nach einiger Zeit ein und wenn du es dann nicht mehr anwendest, lässt leider auch die Wirkung wieder nach.

Natural Beauty Tipp: Ein natürliches Haarwachstumsserum ist übrigens Rizinusöl. Die Anwendung wird genau so durchgeführt wie bei dem Augenbrauenserum.

Und wenn die Augenbrauen dann endlich wieder nachgewachsen sind?! Wie eingangs schon beschrieben, wissen nun viele aber nicht wie Augenbrauen richtig in Form gebracht und wie die Augenbrauen dann auch in dieser perfekten Form gehalten werden können. YouTube Anleitungen zum Thema Augenbrauen sind dir oft zu übertrieben, weil es nachher nur noch künstlich aussieht?

Meine 3 ultimativen Augenbrauen Beauty Hacks erleichtern dir deinen Kosmetik-Alltag ungemein. Probiere folgende Dinge aus, wenn du sonst beim Zupfen immer kurz vor der Verzweiflung stehst:

1. Augenbrauen Beauty Hack No. 1

Nehme dir genügend Zeit für deine Beauty Mission. Lege dir Augenbrauenstift oder Augenbrauenpuder bereit. Zusätzlich benötigst du einen geeigneten Concealer. Nehme dir nun ein Stift oder ein Lineal und messe die Anhaltspunkte ab.

  • Augenbrauenbeginn: Lege das Lineal am Nasenflügel an und führe es am Inneren Augenwinkel nach oben. Je nach weite der Stirn und Länge der Nase, kann der Beginn etwas variieren, um die Gesichts-Proportionen zu harmonisieren. Vorsicht: Je näher die Augenbrauen zueinanderstehen, desto länger kann die Nase wirken. Zwischen den Augenbrauen sollte ungefähr ein Augenabstand lang Platz sein
  • Höchster Punkt der Augenbrauen: Führe das Lineal von Nasenflügen über die Pupille entlang und markiere den höchsten Punkt
  • Ende der Augenbraue: Ausgehend vom Nasenflügel führst du das Lineal entlang des äußeren Augenwinkels und markierst dir einen Punkt, der waagerecht oder etwas höher liegt als der Augenbrauenbeginn. Tipp: Das Ende sollte nicht tiefer liegen als der Beginn, da die Augenbrauen dann abfallen und einen müden Blick erzeugen. Wir möchten aber einen geöffneten und wachen Blick erreichen

Hast du alle Anhaltspunkte gefunden, zeichnest du auf beiden Seiten die Form der Augenbrauen mit Augenbrauenpuder oder einem Augenbrauenstift nach. Um die Form zu perfektionieren nimmst du dir nun den Concealer und ziehst direkt an der Zeichnung eine klare Kontur. So begrenzt du die Form noch mal ganz deutlich und siehst was du entfernen kannst. Du kannst entweder mit geeigneten Pinzetten zupfen oder mit einem Augenbrauenrasierer die Härchen wegrasieren. Zu den Pinzetten habe ich ein großartiges Kit gefunden. Ich finde die Farben einfach genial. Außerdem sind verschiedene Pinzetten für unterschiedliche Zwecke enthalten und auch noch eine kleine Schere zum Kürzen.

2. Augenbrauen Beauty Hack No. 2

Du hast nun die Form schon tipi topi gestaltet. Dich stört aber das ein oder andere lange Augenbrauenhaar. Bürste die Härchen sanft nach oben und kürze die überstehenden Spitzen mit einer kleinen Schere. Diesen Schritt wiederholst du nun, aber du bürstest die Haare nach unten und kürzt wieder die Spitzen. Nun aber die, die unten herausstehen. Schnipp schnapp, die Augenbrauenfrisur steht schon fast.

3. Beauty Hack No. 3

Wenn deine Härchen zu hell sind, dir die Farbe nicht gefällt, die Härchen zu lückenhaft sind, dann bleibt dir noch die Augenbrauen zu färben. Es gibt spezielle Augenbrauenfarbe, die du im Drogeriemarkt bekommst. Sinnvoll ist da aber auch der Besuch bei der Kosmetikerin, dem Friseur oder in einer Browbar. Du kannst natürlich auch mit Augenbrauenstift und Puder mehr optische Dichte und eine definierte Form gestalten. Als kleiner Tipp: ein wenig heller Lidschatten unter dem Brauenbogen, also dem höchsten Punkt der Braue, wirkt optisch wie ein Brauenlifting. Botox adé!

Mit einem Augenbrauengel oder einem kleinen Bürstchen auf das du etwas Haarspray sprühst, kannst du deine Augenbrauen nun zu guter Letzt perfekt in Form frisieren.

Damit du direkt loslegen kannst, verlinke ich dir die Produkte, die ich im Beitrag erwähnt habe und die ich teilweise auch selbst benutze.

 

Sind dir die drei einfachen Schritte dennoch ein Dorn im Auge und du wünschst noch mehr Einfachheit in deinem Beauty Alltag? Wunderbar ist ein gut gemachtes Permanent Make-up, um deine Augenbrauen richtig in Szene zu setzen. Gefühlt ist Permanent Make-up und Microblading der Trend 2019. Du kannst deine Augenbrauen perfekt formen lassen, dichter und definiert gestalten lassen. Ganz bequem musst du so nur noch Härchen entfernen, die aus der immer perfekten

Form herausstehen. Wenn du dir unsicher bist ob Permanent Make-up für dich das richtige ist und zu wem du zur Pigmentierung gehen sollst, habe ich hier mein Online Beratungsgespräch für dich, dass dich bei der Entscheidung unterstützt.

Zur Online Beratung.

Hier noch mal alle empfohlenen Produkte mit Bildern und den passenden Amazon-Links:

 

   

epi nouvelle+ basic ist eine kühlende Auflage für die Haut. Es gibt Masken für die Augen, das Gesicht oder multifunktionale einsetzbare Pads zum Beispiel für den Körper verwendbar. Nach dem Permanent Make-up habe ich dieses Produkt auch bei „Makel? Los“ verwendet! Es kühlt und beruhigt. Nach dem Needling aber auch bei Sonnenbrand an empfindlichen Hautstellen, ist […]

Microblading Pflege – Die Frage der richtigen Creme und Pflege nach der Permanent Make-up Behandlung, ist schon lange ein umstrittenes Gesprächsthema in der PMU-Welt. Die Abheilung und ein schönes Ergebnis der Augenbrauen, Lippen und Lider sind abhängig von verschiedenen Faktoren. Die Ausgangslage und Pflege deiner Haut sind nur zwei davon. Bepanthen, Vaseline und Vitamin E Creme, feuchte oder trockene Heilung?

In diesem Permanent Make-up Beauty-Blogbeitrag zum Thema >Pflege nach dem Permanent Make-up, Microblading Pflege & Tattoo-Pflege< erkläre ich, Melanie Miniaci, dir alles was ich innerhalb von 15 Jahren Erfahrung über die perfekte Heilung der Augenbrauen, Eyeliner und Lippen gelernt habe.

Die richtige Pflege danach, einschließlich der Methoden, die zu den besten Heilungsergebnissen deiner Pigmentierung führen und verschiedene Pflegecremes stelle ich dir hier vor.

Weiterlesen

Was ist ein No Make-up Make-up?

Darunter versteht man ein Make-up, welches so natürlich, wie nur möglich geschminkt wird, sodass es den Anschein erregt, als wäre man ungeschminkt. Dieser No Make-up Look lässt Dich in ein paar simplen Schritten, frischer und wacher aussehen. Dieser Look unterstreicht Deine eigene Schönheit und eignet sich besonders für den Sommer, denn bei zu hohen Temperaturen möchte doch niemand ein Make-up tragen, das sich so anfühlt, als würde es gleich wegschmelzen!

Wie setze ich den No Make-up Look am Besten um?

Schritt 1- Pflegen

Du beginnst mit einer feuchtigkeitsspendenen Creme – diese wird von der Nase aus ins Gesicht ausgestrichen. Durch dieses Ausstreichen kannst Du Trockenheits-Falten vorbeugen.

Schritt 2 – Hautton optimieren

Danach trägst Du mit den Fingern eine leichte Foundation und/oder Concealer auf. In dem Farbton, der absolut mit Deinem eigenen Hautton übereinstimmt. Anschließend puderst du Deine T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) leicht ab.

Schritt 3 – Konturen

Jetzt wird ein dezentes Rouge mit einem Pinseln auf den vorderen Wangenflächen aufgetragen und ein wenig nach hinten ausgepinselt. Mit einem Bronzer der ca. 2 Hauttöne dunkler als Dein eigener ist, konturierst Du nun Deine Wangenknochen, indem Du Deine Finger, oder einen Pinsel, unten am Wangenkochen ansetzt und das Produkt nach oben hin verteilst.

Schritt 4 – Augen

Als nächstes machen wir uns an die Augen. Zuerst bürstest Du Deine Augenbrauen in Form und füllst sie anschließend mit einem Augenbrauenpuder auf (nicht übertreiben). Jetzt nimmst Du Dir einen Lidschatten in einem hellen Nudeton und tupfst diesen auf Dein bewegliches Augenlid.

Schritt 5 – Mascara

Natürlich darf die Wimperntusche auch nicht fehlen. Dazu kannst Du bei diesem Make-up-Look eine braune Wimperntusche wählen, diese lässt wirklich jeglichen Verdacht auf Wimpertusche verschwinden. Wenn es Dich nicht stört, dass man ein wenig Schminke erahnen könnte, kannst Du standardmäßig eine schwarze Wimperntusche verwenden.

Schritt 6 – Lippen

Danach füllst Du deine Lippen mit einem nudefarbenen Lipliner auf, dann tupfst Du noch dezent einen nudefarbenen Lippenstift darüber.

Schritt 7 – Highlights

Zum Schluss wird ein nicht zu stark pigmentierter Highlighter, mit den Fingern oder einem Pinsel, oben auf die Wangenknochen, die Nasenspitze, unter die Augenbrauen und die Lippenspitze getupft. – Das war auch schon alles!

No Make-up Look und/oder Permanent Make-up?

Wem das trotzdem zu viel Aufwand ist: Ich berate Dich gerne über dezente Permanent Make-up Techniken. Mit einer zarten Wimpernkranzverdichtung oder einem leichten Lippen Permanent Make-up kann ich Dir einen No Make-up-Look zaubern, der auf Dauer hält! Make-up und Microblading/Permanent Make-up schließen sich nicht aus. Beides sollte zu deinem Typ passen und nicht zu intensiv wirken. Deine natürliche Schönheit wird mit diesen Methoden einfach nur besser in Szene gesetzt.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren und selbst Neuentdecken.

Wer ich bin und was ich mache

Lippen Permanent Euskirchen Make-up Profi Lippen Trend Beauty Blog Lippen

TRENDLOOK AQUARELLE LIPS OMBRÉ LIPPS CANDY LIPS DIAMOND LIPS…

Heute möchte ich euch verraten was es mit den wunderschön klingenden Bezeichnungen auf sich hat. Warum sind die „neuen“ Techniken gerade so im Trend und was macht den Unterschied zur Pigmentierung wie man sie bisher kannte aus?

Die „süßen“ Permanent Make-up Lippen Techniken

90-60-45

Im Prinzip wird die Farbe bei jeder Pigmentierung/Tätowierung „einfach“ unter die Haut gebracht. Dennoch gibt es feine Unterschiede zwischen den Techniken, die Du im Beitrag zu den Unterschieden zwischen Permanent Make-up und Tattoo nachlesen kannst.

Jetzt kommen wir zum Haken an der Sache. So „einfach“ wie sich es manch einer vorstellen könnte ist es nicht. Jedem perfekten Ergebnis einer Pigmentierung geht eine spezielle Technik und von Kundenseite her die richtige Pflege der Lippen voraus. Schraffieren, kreisen, pixeln, 90 – 60- 45 Grad Winkel, deckend oder pudrig. Die Fingerfertigkeit und Erfahrung des Permanent Make-up Artist ist bei der Auswahl der geeigneten Technik einer der wichtigsten Schlüsselfaktoren. Die 100% richtige Heimpflege ein Weiterer. Dazu später mehr im Blogbeitrag zur Anleitung der Heimpflege.

Hinter den verschiedenen Trend-Bezeichnungen der Lippen Pigmentierungen steht, wenn man ehrlich ist, nur eine einzige Technik:

Eine zarte pudrige Schattierung, die im abgeheilten Zustand eine natürliche Lippe mit sanfter Tönung aber ohne harte und abgesetzte Kontur darstellt.

Hierbei darf es auch gerne mehrfarbig werden -mit Highlights für optisch mehr Lippenvolumen und Frische. So richtig in Szene, setzt man die hübschen Permanent Make-up Lippen, im Alltag, mit der richtigen Pflege. Vielleicht sogar mal selbst hergestellt – DIY Lippenpflege.

Auf Wunsch kann man anhand der Anzahl der Nacharbeiten die Intensität der Farbe vom zarten Gloss-Effekt, bis hin zum deckenden und kussechten Lippenstift variieren.

Der Grusel von hart abgesetzten Konturen und damit einer unnatürlichen Optik hat ein Ende. Das ist der Grund, warum die Synonyme Candy-Lips, Aquarell Lips, Ombré Lips, Dimond-Lips derzeit so gefragt sind.

Permanent Make-up Lippen Trends 2020

Das Miderma-Orakel

Meine Trend-Prognose: es wird auf Dauer so bleiben.

Meine Philosophie ist es, dass ein Permanent Make-up zwar gerne etwas sichtbarer sein darf aber immer noch zum natürlichen Bild der Trägerin passen muss. „Typgerecht“ ist hier das Schlagwort. Diese Einstellung festigt sich doch endlich auch bei einigen Dienstleistern auf dem Gebiet. Kunden werden sich für ihr Lippen Permanent Make-up in den nächsten Jahren genau das wünschen.

Mein Lippen Permanent Make-up Tipp:

Nur bei sehr gut Ausgebildeten und regelmäßig weitergebildeten Pigmentisten, also bei richtigen Permanent Make-up Experten, ist man gut aufgehoben.

Abgesehen von guten fachlichen Akademien: Finger weg von dubiosen Modell- und Dumpingpreisen! Oft steht der Übungszweck dahinter. Ich würde nicht gerne ein Versuchskaninchen sein.

Permanent Make up NRW

 

 

Wenn ich Deine Expertin sein darf, dann findest Du hier den Online-Terminkalender

 

 

 

Weiter interessante Blogbeiträge zum Thema Lippen und Trends: